Die BBC hat ein Zeitzeugnis aus dem Jahr 1984 auf YouTube veröffentlicht. Es handelt sich um eine interessante Dokumentation, die die beiden Studios Imagine Software und Ocean dabei begleitet, einen potentiellen Hit zum Weihnachtsgeschäft zu platzieren.
Das junge Team von Imagine will das Spiel „Bandersnatch“ mit komplexen Animationen auf den Markt bringen. Hierzu sollte ein Hardware-Modul mitgeliefert werden, welches plus Spiel rund viermal so viel kostet, wie ein regulärer Titel. Was aus dem anspruchsvollen Projekt wurde, das in einer psychedelischen Science-Fiction-Welt verortet ist, kann man in der Dokumentation sehen.
Ocean hingegen verfolgt eine weniger radikale Strategie. Sie greifen auf ein Spiel zurück, das sich im letzten Jahr gut verkauft hat: Hunchback. Sie entwickeln eine Fortsetzung: Hunchback 2: Quasimodo’s Revenge. Als berühmter Glöckner rettet man hier Prinzessin Esmeralda auf ein Neues.
Hautnah dabei
Die Dokumentation „Commercial Breaks“ zeigt deutlich welche Goldgräberstimmung in der Heimcomputer-Branche im Jahr 1984 herrschte. Gleichzeitig erlebt man, unter welchem Druck die Entwickler standen.
Filme wie dieser geben authentischen Einblick in die Vergangenheit und sind eine spannende Ergänzung zum oft nostalgisch verklärten zeitgenössischen Retro-Content. Wir empfehlen das BBC-Werk ausdrücklich.
Der gesamte Beitrag geht rund 29 Minuten und läuft ohne Werbeeinblendungen.
Bild: BBC
Kommentar hinterlassen