Sony legt zum 30-jährigen Jubiläum der PlayStation nochmals nach: Die PS5 30th Anniversary Edition erscheint erneut – in limitierter Stückzahl, mit ikonischem Retro-Design und exklusivem Vorverkauf für PlayStation-Plus-Abonnenten. Der Release ist für den 29. September 2025 angesetzt, zunächst jedoch nur in Großbritannien und Frankreich.

Mitglieder im Vorteil

Die Konsole wird wie gewohnt über PlayStation Direct erhältlich sein, allerdings exklusiv für Abonnenten des kostenpflichtigen PlayStation-Plus-Dienstes. Der Vorverkauf beginnt bereits am 21. Juli um 10:00 Uhr. Diese Praxis stößt innerhalb der Community auf geteilte Meinungen: Während einige den Frühzugang als Vorteil sehen, kritisieren andere die zunehmende Verknüpfung limitierter Hardware mit einem Abo-Modell.

Design trifft Nostalgie

Optisch erinnert die Anniversary-Edition deutlich an die erste PlayStation von 1994: Graue Kunststoffverkleidung, minimalistisches Design und ein Hauch Nostalgie. Passend dazu erscheinen auch der DualSense-Controller und das PlayStation Portal im Retro-Look. Technisch gibt es jedoch keine Unterschiede zur regulären PS5 Digital Edition – kein Hardware-Upgrade und keine geänderte Software.

Strategischer Testlauf?

Die Neuauflage scheint mehr als nur ein nostalgisches Sammlerstück zu sein: Beobachter vermuten hinter dem Schritt auch eine Marktstrategie, mit der Sony seine Vertriebswege selektiver gestalten könnte – Exklusivität durch Abo-Zugang. Eine Entwicklung, die Fragen zur Fairness bei der Verteilung limitierter Editionen aufwirft. Im Sammlersegment lässt sich mit künstlicher Verknappung nämlich eine hohe Nachfrage erzeugen – ein Modell, das bei Sony Schule machen könnte.

Die PS5 30th Anniversary Edition verbindet Retro-Charme mit begrenzter Verfügbarkeit und strategischer Vermarktung. Für viele langjährige Fans ein emotionales Highlight. Für einige aber auch ein Hinweis auf Sonys zukünftige Abo-Politik im Umgang mit limitierten Produkten: höchst exklusiv und selektiv.

Bild: Sony

Kommentar hinterlassen

Anmerkung oder Frage schreiben

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar und ggf. Ihrer Website gespeichert wird.