In „Flora & Fang“ schlüpfst du in die Rollen der Vampir-Geschwister, die Draculas Kürbisgarten gegen Insektenhorden verteidigen. Das Ganze spielt auf begrenzten Einzelbildschirm-Leveln. Ziel ist es, möglichst viele Insekten unschädlich zu machen und die geliebten Kürbisse des Vaters vor dem feindlichen Abtransport zu retten oder davor, dass sie vor euren Augen verspeist werden. Wir haben die neue Switch-Version getestet, die wir kürzlich angekündigt haben.
Das Prinzip ist sehr simpel und eigentlich ist es erstaunlich, dass darauf noch keiner gekommen ist. Aber halt mal: Tatsächlich gibt es ein sehr ähnliches Spiel: Donkey Kong 3 macht Gebrauch von einer fast identischen Mechanik. Nur spielt man hier mit dem Gärtner Stanley und muss außerdem den großen Affen in Schach halten. Neben „Donkey Kong 3“ erinnert „Flora & Fang“ noch an „Bubble Bobble“ mit seinen Ebenen und damit, dass man Gegner schwächt (eine Blase auf sie schießt oder sie bei „Flora & Fang“ einnebelt) bevor man gegen die Widersacher springt und Punkte kassiert.
Positiv hervorzuheben ist, dass es sich bei diesem Game um eines der typischen „Eine Runde geht noch“-Spiele handelt. Leider ist gerade der Einstieg etwas zäh und repetitiv. Auch der Schwierigkeitsgrad baut sich nicht langsam auf, sondern fordert praktisch von den ersten Leveln an ordentlich.
Das Balancing könnte also ausgewogener sein. Gleichzeitig steht „Flora & Fang“ nun einmal in der Tradition eines Arcade-Titels und die sind nun einmal in der Regel von Beginn an schwer zu meistern.
Leveldesign gut umgesetzt
Zumeist haben wir es mit düsteren Szenarien zu tun: Alte Burgen, düstere Wälder, neblige Täler. Eines der Kapitel besteht jedoch aus Parodien von Arcade-Klassikern wie „QBert*“, „Space Invaders“ oder dem ursprünglichen „Mario Bros.“.
Erhält man mehrere Ballons, die das Wort „Bonus“ bilden, landet man direkt in einem Bonus-Level. Dieses kann sich um eine Runde Memory drehen oder beispielsweise an die schwebende Ballon-Action aus „Balloon Fight“ erinnern.
Hin und wieder fliegt ein Geist durchs Bild, der euch zeitweise mit besseren Waffen bereichern kann.
Da das Spiel gerade einmal 6,99 Euro kostet, kann man es sich gut als kleinen Arcade-Happen für zwischendurch gönnen. Spaß macht der Titel allemal.
Nicht unerwähnt bleiben soll auch der kooperative Modus für zwei Spieler. Im Teamwork hat man es deutlich einfacher, da sich die Gegnerzahl nicht ändert.
Bild: Bortbyting AB
The good
- Simpler Spielspaß
- Niedliche Charaktere
- Cooler Retro-Vibe
The bad
- Bild stellenweise zu dunkel
- Teils sehr schwierig