Seit kurzem ist die „Star Wars: Grand Collection“ für PlayStation 4, PlayStation 5 und Nintendo Switch erhältlich – genauer gesagt seit dem 4. Mai 2025. Doch was ein galaktisches Retro-Highlight werden sollte, entpuppt sich für viele Fans als herbe Enttäuschung. Warum?
Eigentlich sollte die Sammlung an „Star Wars“-Klassikern ein Fest für Nostalgiker werden. Da Sony-Spieler aber im Vergleich zur Switch-Version offenbar nur die halbe Macht bekommen, ist die Enttäuschung groß – besonders bei einem Preis von 89,99 Euro.
Wo ist Knights of the Old Republic?
Sechs Klassiker sind in der PlayStation-Version enthalten, darunter Perlen wie „Republic Commando“, „Episode I Racer“ und „Jedi Outcast“. Alles schön und gut – wären da nicht die dicken Lücken im Lichtschwert-Repertoire: Die gefeierten „Knights of the Old Republic“-Spiele fehlen komplett, ebenso wie „The Force Unleashed“. Auf der Switch hingegen sind genau diese Titel mit am Start. Da fragt man sich schon: Was soll das?
Besonders fragwürdig: Trotz des abgespeckten Inhalts soll die PS4- bzw. PS5-Fassung satte 89,99 Euro kosten – zumindest regulär. Mit PlayStation Plus gibt es einen Launch-Rabatt, der den Preis aktuell auf 44,99 Euro drückt. Der fade Beigeschmack bleibt. In Foren und sozialen Medien hagelt es Kritik.
Warum diese Unterschiede bestehen, ist bisher unklar. Lizenzrechte? Technische Hürden? Was fest steht: Wer die volle Ladung „Star Wars“-Nostalgie will, ist mit der Switch wohl besser bedient.
Was sagt ihr dazu – coole Retro-Sammlung oder einfach nur ein schlechter Jedi-Trick?
Bild: Aspyr Media
Kommentar hinterlassen