Heute streifen wir das Thema der Arcade-Racer im Retro-Look-and-Feel. Rennen fahren, ohne einen Simulationsanspruch: Schnell, farbenfroh und mit der perfekten Begleitmusik. Folgende drei Titel solltet ihr euch einmal ansehen.
80’s Overdrive
Hier ist der Name Programm. Wobei die Grafik streng genommen eher nach 90ern aussieht. Es erinnert an Spiele wie die Lotus-Reihe für den Amiga, den inoffiziellen SNES-Nachfolgern „Top Gear“ und „Outrun“. Nur ist es nicht so schwer wie „Outrun“. Was man übernommen hat, ist, dass man zu Beginn eines Rennens einen Song wählen kann und hierfür in einen eigenen Bildschirm gelangt.
Was das Spiel besonders macht, ist, dass ihr mit eurem Budget haushalten müsst. Bei einem Rennen an den Start zu gehen kostet eine Gebühr. Spätere Strecken sind kostenintensiver, also müsst ihr immer wieder auf früheren Tracks grinden und erneut Siege einfahren. Etwas kurios: Ihr müsst auch viel Benzin und Reparaturkosten zahlen.
Das Spiel kombiniert Highspeed-Rennen auf abwechslungsreichen Strecken mit Karriere-, Time-Attack- und Mission-Elementen, wie Checkpoint-Rennen.
Horizon Chase Turbo
Für viele der König unter den Spielen dieser Art. Im Gegensatz zu „80’s Overdrive“ verfügt „Horizon Chase Turbo“ nicht über eine Pseudo-3D-Grafik, sondern über richtiges 3D. Allgemein sind Grafik und Framerate hier auf einem höheren Level. Dennoch erstrahlt das Spiel in einem schicken Retro-Look, auch wenn dieser recht aufpoliert und vergleichsweise modern wirkt.
„Horizon Chase Turbo“ ist moderner Arcade-Racing-Spaß mit Retro-Seele. Gute Sache!
Slipstream
Für diesen auf Drifting fokussierten Racer haben sich die Entwickler Interessantes einfallen lassen. Die Präsentation ist im VHS-Stil gehalten, es flackert bewusst und gibt kleine visuelle Glitches.
Ihr habt bei „Slipstream“ die Möglichkeit hinter einem anderen Wagen herzufahren und so einen Geschwindigkeitsboost zu erhalten.
Es gibt des Weiteren eine Rückspielfunktion. Unfälle können somit ungeschehen gemacht werden, bis zu fünf Sekunden könnt ihr zurück in die Vergangenheit spulen.
Slipstream hat ebenfalls den Geist der 80er und 90er. Seine Pseudo-2D-Grafik erinnert an die Zeit von „Lotus“ und Co. Ein absoluter Tipp!
Alle der genannten Titel sind bei Steam erhältlich. Zum Teil gibt es auch Releases für zeitgenössische Konsolen. Die Preise liegen zwischen 10 Euro und 20 Euro. Wir von der Retro Gaming Crew wünschen viel Spaß und Erfolg beim Racen.
Bild: ansdor
Kommentar hinterlassen