Der Entwickler QUByte Interactive und der Publisher Piko Interactive haben bekannt gegeben, dass sie gemeinsam an einer Beat-’Em-Up-Kompilation arbeiten. Sie trägt den Titel Beat ‘Em Up Collection (QUByte Classics) und ist ab dem 17. Juli für PC und Konsolen (Xbox, PlayStation und Switch) erhältlich.
Die Sammlung bringt sieben intensive Side-Scrolling-Actionspiele zusammen, die ursprünglich für den Commodore Amiga, Sega Mega Drive / Genesis und SNES erschienen sind.

Alte Legenden und dystopische Visionen
Diese Titel mit Kampfschwerpunkt sind in der Collection enthalten:
The Tale of Clouds and Winds (Water Margin): Inspiriert vom chinesischen Literaturklassiker „Die Räuber vom Liang-Schan-Moor“: Man kann sich einen von drei Helden aussuchen und kämpft gegen korrupte Kriegsherren im alten China. Das Spiel verfügt über verzweigte Handlungsverläufen mit mehreren Enden, abhängig von gewähltem Charakter und Schwierigkeitsgrad.
Second Samurai: Die Saga des Kriegers soll fortgesetzt werden und man muss sich am Ende dem Dämonenkönig stellen. Ein rasantes Martial-Arts-Abenteuer.
First Samurai: Hier begibt man sich auf eine mystische Zeitreise als einsamer Samurai. Man nutzt alte Kräfte und verzauberte Waffen, um Dämonen zu besiegen und das Gleichgewicht der Welt wiederherzustellen.
Sword of Sodan: Schlüpfe in die Rolle eines mächtigen Barbarenkriegers und konfrontiere den bösen Zauberer Zora. Mit seinem düsteren Fantasy-Setting und dem originellen visuellen Stil erwartet einen eine intensive Side-Scrolling-Action gegen eine monströse Armee.
Gourmet Warriors: In einer bizarren post-apokalyptischen Zukunft kämpft man gegen Mutanten und dämonische Roboter in den Straßen von Zeus Heaven Magic City.
Iron Commando: Erlebe erbarmungslose Action auf fahrenden Zügen, in Minenschächten, Fahrzeugen und mehr.
Legend: Betrete eine brutale mittelalterliche Welt und kämpfe, um das Königreich Sellech vom grausamen Zauberer Clovius zu befreien. Dunkle Ritter, Drachen und übernatürliche Magie warten in diesem düsteren Brawler an jeder Ecke.
Moderne Features inklusive
Alle Spiele der Sammlung kommen mit neuen Features wie einer Zurückspulen-Funktion, Controller-Neubelegung, freischaltbaren Cheats, Bildschirmfiltern, digitalen Handbüchern sowie Menüs in Englisch, Portugiesisch und Spanisch.
Die Collection kann bereits auf Steam und im PlayStation Store auf die Wunschliste gesetzt werden und soll rund 20 Euro kosten.
Bild: Piko Interactive
Kommentar hinterlassen