Mit „Earthion“ bringt Yuzo Koshiro – bekannt für Klassiker wie „Streets of Rage“ – gemeinsam mit Entwickler Makoto Wada ein neues Shoot ’em up im Retro-Stil auf den Markt. Ursprünglich für das Sega Mega Drive geplant, ist das Spiel nun auf Steam erschienen (weitere Konsolen wie Switch folgen), emuliert aber die originale 16-Bit-Version nahezu identisch.
Alle sprechen von „Earthion“. Dies hat primär damit zu tun, dass Sound-Legende Yuzo Koshiro Komponist des Games ist, was die Erwartungen ordentlich in die Höhe schnellen ließ. So viel sei bereits verraten: Man wird keineswegs enttäuscht. Die Songs sind spitze und Effekte wie Explosionen sind unglaublich tieftönig und befördern den Spielspaß ungemein.
Zur Story kann man nicht allzu viel sagen. Unterm Strich handelt es sich um das klassische Alien-Invasions-Szenario. Dennoch: Sie fügt sich ideal in das Gameplay und erzählt sich in knackiger Form und nicht in Überlänge.
Das Spielprinzip ist klassisch gehalten, wie man es auch von anderen horizontalen Shootern kennt: Man steuert ein Raumschiff mit einem Standardschuss und wechselbaren Spezialwaffen, die während der Level eingesammelt werden. Durch das Sammeln grüner Edelsteine kann man seine Waffen aufrüsten. Ein Schildsystem schützt vor Treffern, und zusätzliche Leben machen das Spiel recht zugänglich.
Grafik und Sound aus der Königsklasse
Jede der acht Level bietet abwechslungsreiche Umgebungen, etwa Weltraumschlachten oder biologische Szenarien, die an „Salamander“ erinnern. Besonders eindrucksvoll ist etwa das Wolkenmeer in einem Level, das stark auf Parallax-Scrolling setzt. Es wartet jeweils ein Mid-Boss und ein Hauptboss auf einen. Die visuelle Gestaltung ist stark und auch musikalisch setzt Koshiro neue Maßstäbe – mit einem Soundtrack, der an Klassiker wie „Thunder Force“ erinnert, aber dennoch ganz eigen klingt.
Das Spiel bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade und ein Fortschrittssystem über sogenannte „Adaptation Pods“, mit denen du dein Schiff dauerhaft verbessern kannst. So kann man beispielsweise am Levelende ein Extra-Leben wählen oder seine Waffenoptionen ausweiten. Anfänger können langsam Fortschritte machen, während Profis zusätzliche Spieltiefe finden.
Die Steam-Version enthält Extras wie CRT-Grafikfilter, Soundeinstellungen und sogar frühe Demo-Versionen des Spiels. Ein Online-Highscore-System sorgt für zusätzlichen Wiederspielwert.
Wir sind begeistert und halten euch bezüglich der neuen Ports auf aktuellen Konsolen sowie auf Cartridge auf dem Laufenden. So viel ist bekannt: Im September soll das Spiel auf modernen Konsolen veröffentlicht werden und 2026 endlich auf dem Mega Drive erscheinen.
Bild: Limited Run Games
The good
- Grandiose Soundeffekte
- MitreiĂźende Songs
- Spannende Bosse / Interessante Sprites



















