Steam hat gerade eine eigentümliche Aktion: Tierspiele sind bis zum 17. November im Angebot. Beim sogenannten „Festival der Tiere“ ist ein besonderes Schmankerl für Retro-Fans dabei: „Gato Roboto“. Dieser Titel ist ein ziemlich eindeutiger 2D-Metroid-Klon mit kindlichem Charme.
Der Kosmopilot und Katzenvater ist in diesem Spiel auf einem geheimnisvollen Planeten bruchgelandet und lediglich eurer Kätzchen Kiki kann euch retten. Während der menschliche Hauptcharakter praktisch im Raumschiff gefangen ist, schlüpft Kiki in einen Mech-Anzug, tritt gegen Weltraumtiere an und erschließt neue Areale in einem U-Boot. Hin und wieder müsst ihr aus eurem Anzug hüpfen, um als Kätzchen enge Passagen zu überwinden. Achtung: Dabei seid ihr extrem underpowered und nur eine einzige feindliche Berührung bringt euch den Tod.
Binärgrafik und Synth-Flächen
Ähnlich wie die grandiosen „Minit“ oder „Dojoran“ besticht „Gato Roboto“ durch Binärgrafik: Lediglich schwarz und weiß ist auf dem Bildschirm zu sehen, keine Graustufen dazwischen. Da alles in dem Spiel äußerst charmant gestaltet ist, vermisst man auch nichts. Im Gegenteil: Der Stil passt ideal zur isolierten Weltraumthematik.
Beim Sound hat man sich etwas Besonderes ausgedacht: Das Spiel sprudelt nur so vor kreativen Sounddesigns, wie knarzigen, leicht leiernden 80s-Synths. Wunderbar ist die Atmosphäre die hier geschaffen wird. Setzt man sich zum Spielen Kopfhörer auf, wird man außerdem von einem toll gestalteten Stereobild tiefer in die Immersion gezogen.
Permanent erlernt ihr neue Fähigkeiten, wie es bei Metroidvanias zumeist der Fall ist. Mit diesen neuen Fähigkeiten, beziehungsweise Waffen erschließt ihr euch Wege durchs Gestein. Via Startknopf wird euch eine Map angezeigt, wo ihr euch befindet und ob ihr hier bereits einmal gewesen seid.
In knapp vier Stunden könnt ihr dieses kleine Meisterwerk voll kreativer Bossfights und entzückenden Gags durchspielen.
Ihr könnt das Spiel aktuell für gerade einmal 1,16 Euro bei Steam erhalten. Wenn ihr keine PC-Spieler seid, findet ihr den Titel unter anderem auch auf der Switch zum Vollpreis von 7,99 Euro.
Bild: Devolver Digital
Kommentar hinterlassen

















