In Braunschweig gibt es eine Retro-Convention, derer guter Ruf ihr vorauseilt: Time Warp. Wir haben in diesem Jahr bereits Karten für die letzte Ausgabe verlost. Das Team rund um den 1. Vorsitzenden des federführenden Vereins dahinter, Adam Ludas, hat uns Rede und Antwort gestanden. Unter anderem geht es darum, was sie motiviert, das Ganze auszurichten, welchen Franchises sie selbst verfallen sind und welche logistischen Probleme bei der Organisation einer solchen Großveranstaltung entstehen können.

Seit wann gibt es die Time-Warp-Convention und wie hat sie sich über die Jahre, bis hin zur letzten Ausgabe 2025, entwickelt?

Die Idee einer Retro Convention entstand im Jahr 2019, als unser erster Vorsitzender Adam vom Kulturverein BS Oldschool sie dem Vorstand vorstellte. Doch bevor die Veranstaltung umgesetzt werden konnte, machte uns die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Erst danach konnten die Pläne wieder aufgenommen werden und nach den Vorbereitungen startete im Jahr 2024 schließlich die erste Ausgabe der Time Warp.

Diese fand zunächst ausschließlich im soziokulturellen Zentrum KufA Haus statt. Noch recht klein aber mit großem Potenzial, wurde das Konzept nach einer dringend notwendigen Personalumstrukturierung überarbeitet und erweitert. Das Orga-Team bestehend aus Tobias Henze, Stephan Grunwald, Marc-Steffen Giesecke und Adam Ludas steckten ihre Köpfe zusammen und entwickelten neue Strategien und ein solides Marketing-Konzept. Wir mieteten zusätzlich das benachbarte Eventcenter Westand an und entwickelten neue Pläne. So wurde der Fokus auf Ausstellungen ausgeweitet, die Veranstaltungsfläche verdoppelt, deutlich mehr Händlerinnen und Händler sowie Ausstellerinnen und Aussteller eingeladen, die Außenfläche neugestaltet und die Anzahl der Walking Acts verdoppelt. Viele weitere Details wurden ebenfalls verbessert.

Zudem entstand eine Kooperation mit dem Kinderhospiz Löwenherz, die für das gesamte Team einen zusätzlichen Motivationsschub bedeutet. Das Team der Time Warp Retro Convention ist in dieser Zeit noch enger zusammengewachsen und alle Beteiligten hatten die Möglichkeit, sich aktiv in dieses große Projekt einzubringen und ihre eigenen Ideen zu verwirklichen.

Welche Erinnerungen kommen euch als erstes in den Sinn, wenn ihr an eure bisherige Zeit als Ausrichter zurückblickt?

Hinter der Time Warp Retro Convention steht der gemeinnützige Kulturverein BS Oldschool aus Braunschweig, der seit 2018 verschiedene Veranstaltungen im Retro-Kontext organisiert und durchführt. Das Time Warp Orga-Team fand zwar erst im Jahr 2024 zu seiner heutigen Form zusammen, doch einige Mitglieder hatten bereits zuvor bei anderen Kulturprojekten zusammengearbeitet. Dadurch war kaum Einarbeitung nötig und eine harmonische Zusammenarbeit entwickelte sich ganz von selbst.

Was uns dabei besonders wichtig ist, ist das familiäre Miteinander und die gegenseitige Rücksichtnahme. Jede Stimme wird gehört und jede Person hat die Möglichkeit, ihre Visionen und Ideen einzubringen und wird dabei ernst genommen. Das sind auch die Erinnerungen, die bleiben und uns motivieren zusammen neue Ideen zu verwirklichen. Die Gemeinschaft von BS Oldschool ist einfach unvergleichlich und familiär.

Warum glaubt ihr, dass Retro-Spiele und -Franchises im Allgemeinen heute noch so beliebt sind?

Retro-Spiele und klassische Franchises üben bis heute eine große Faszination aus, weil sie tief mit Emotionen, Erinnerungen und kultureller Identität verbunden sind. In den vergangenen Jahrzehnten entstanden zahlreiche legendäre Serien, Filme, Comics, Computerspiele und Spielzeuge, die Generationen geprägt haben. Diese Werke sind nicht nur Unterhaltung, sondern Teil des kollektiven Gedächtnisses geworden.

Jüngere Generationen wachsen damit ebenfalls auf. Oft, weil Eltern oder Großeltern ihre Begeisterung weitergeben, Geschichten aus ihrer Kindheit erzählen und gemeinsam alte Klassiker erleben. Dadurch wird das Thema „Retro“ zu einem generationenübergreifenden Erlebnis, das Familien verbindet und gemeinsame Erinnerungen schafft.

Hinzu kommt, dass viele dieser Marken durch Reboots, Neuauflagen und Wiedervereinigungen präsent bleiben. Sie knüpfen an vertraute Elemente an, bringen aber gleichzeitig neue Impulse ein. Für ältere Menschen bedeutet das ein Gefühl von Nostalgie, das positive Emotionen und Erinnerungen an unbeschwerte Zeiten weckt. Für jüngere wiederum ist es eine Entdeckungsreise in eine kreative Ära, die den Grundstein für viele moderne Ideen gelegt hat.

Retro ist somit mehr als nur ein Trend. Es ist ein lebendiges kulturelles Erbe, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.

Zu welchen Franchises habt ihr als Team die stärkste Bindung?

Da wir neben der Time Warp Orga und dem Vorstand des Kulturvereins BS Oldschool ein sehr bunt gemischtes Team sind, lässt sich unsere Verbundenheit nicht auf ein einzelnes Franchise beschränken. Einige von uns sind leidenschaftliche Fans von Star Trek, andere schwärmen eher für Star Wars. Wieder andere haben eine besondere Beziehung zu Ghostbusters, Doctor Who, Bud Spencer & Terence Hill, Indiana Jones, Zurück in die Zukunft, MacGyver oder dem A-Team.

Gerade diese Vielfalt macht unseren Verein so besonders: Durch die unterschiedlichen Interessen und Vorlieben entstehen immer wieder spannende Gespräche, kreative Ideen und neue Perspektiven. Das ist das Schöne an gelebter Vielfalt. Sie verbindet uns und bereichert unser gemeinsames Projekt.

Welche Franchises sind bei euren Gästen besonders beliebt?

Unsere Gäste spiegeln die Vielfalt unseres Teams deutlich wider. Auch bei ihnen steht kein einzelnes Franchise im Mittelpunkt. Natürlich erfreuen sich große Marken wie Star Wars nach wie vor großer Beliebtheit, doch auch Klassiker wie Kampfstern Galactica oder Stargate haben immer noch viele treue Fans. Ebenso gehören Ghostbusters, Indiana Jones und die Marvel-Welten zu den Favoriten vieler Besucherinnen und Besucher.

Besonders schön ist es jedoch, wenn wir mit der Convention Erinnerungen wecken und jüngeren Generationen zeitlose Klassiker näherbringen können, etwa Serien wie Raumpatrouille Orion oder andere fast vergessene Perlen vergangener Jahrzehnte. Auf diese Weise entsteht eine Brücke zwischen Alt und Neu, die das besondere Flair der Retro-Kultur lebendig hält.

Was motiviert euch am stärksten, eine Convention auszurichten?

Es gibt viele Gründe, die uns motivieren, eine Convention auszurichten. Zum einen begeistert es uns, unterschiedliche Organisationen, Vereine und Privatpersonen mit ihren vielfältigen Interessen und Leidenschaften zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Hobby zu präsentieren. Zum anderen möchten wir die zahlreichen faszinierenden Themen aus dem Retro-Bereich einer breiten Öffentlichkeit näherbringen. Viele dieser Themen geraten zunehmend in Vergessenheit. Wir möchten sie wieder ins Rampenlicht rücken und ihre Faszination mit anderen teilen.

Lohnt sich der Aufwand auch finanziell oder ist bleibt es vorrangig eine Herzensangelegenheit?

Der Aufwand lohnt sich für uns in erster Linie ideell und ist ganz klar eine Herzensangelegenheit. Jede einzelne Person bei der Time Warp engagiert sich vollständig ehrenamtlich, ohne dafür einen Cent zu erhalten. Darüber hinaus versuchen wir, durch verschiedene Aktionen und Spendensammlungen einen möglichst hohen Betrag für das Kinderhospiz Löwenherz zu erzielen. Alles, was nach der Veranstaltung übrigbleibt, investieren wir in neue kulturelle Projekte und präsentieren diese entweder auf der kommenden Time Warp oder bei anderen Events des BS Oldschool e.V.

Würde hinter dem Projekt keine so große Zahl engagierter Helferinnen und Helfer stehen und würden wir es als Unternehmen betreiben, wäre es vermutlich weder finanziell lohnend noch in dieser Form realisierbar und auf jeden Fall deutlich kostspieliger.

Gibt es besondere Logistik-Herausforderungen, z.?B. beim Aufstellen alter Konsolen etc.?

Alte Konsolen und Computer sind immer eine kleine Herausforderung. Selbst wenn sie zuvor im Lager des Retrogaming Museum Braunschweig oder zu Hause erfolgreich getestet wurden, heißt das noch lange nicht, dass sie auch vor Ort reibungslos funktionieren. Nach dem Aufbau in der Location kann es aus den unterschiedlichsten Gründen plötzlich zu Problemen kommen. Das sind dann die spannenden Momente, für die wir bisher aber immer eine Lösung gefunden haben.

Auch logistisch ist der Aufwand nicht zu unterschätzen: Der Transport von Dekorationen und Exponaten zur Location, der Aufbau sowie die Koordination der verschiedenen Ausstellerinnen, Aussteller und Händler erfordern eine gute Planung und Organisation. Zum Glück können wir auf ein großes, engagiertes Team zählen, in dem alle mit anpacken.

Flohmarkt 2.0 nennt ihr das Verkaufsangebot an nicht-professionelle Händler: Wie wird es angenommen?

Neben den überwiegend professionellen und convention-erfahrenen Händlerinnen und Händlern wollten wir mit dem Begriff Flohmarkt 2.0 auch nicht-professionellen Anbieterinnen und Anbietern die Möglichkeit geben, ihre Waren bei uns zu präsentieren. Während wir bei der Time Warp 2024 nur eine Handvoll Händler in einem einzelnen Raum unterbringen konnten, war 2025 bereits die gesamte Westand-Halle gefüllt. Das Interesse war so groß, dass wir sogar einige Anfragen ablehnen mussten, da unsere Kapazitäten vollständig ausgeschöpft waren.

Auch die Nachfrage seitens der Besucherinnen und Besucher ist deutlich gestiegen. Viele fragten gezielt nach dem Händlerbereich. Inzwischen erreichen uns bereits Anfragen für 2026, was eindeutig zeigt, dass das Konzept von beiden Seiten sehr gut angenommen wird und sich weiterhin positiv entwickelt.

Habt ihr schon Ideen für die Convention im kommenden Jahr?

Die Planungen für die Time Warp 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Der Händlerbereich wird aktuell neu organisiert, mit einer Mischung aus bewährten Partnerinnen und Partnern sowie vielen neuen Händlerinnen und Händlern, die frischen Wind und spannende Angebote mitbringen.

Auch unsere Retro-Spielzeugausstellung wird erweitert: Zahlreiche neue Exponate konnten bereits erworben werden und mehrere neue Ausstellungsbereiche befinden sich in der konzeptionellen Ausarbeitung.

Unsere verschiedenen Teams treffen sich derzeit regelmäßig, um neue Inhalte zu entwickeln und innovative Ideen umzusetzen. Neben den beliebten, altbewährten Programmpunkten möchten wir 2026 zusätzliche Highlights und feste Bestandteile schaffen, die das Event weiterwachsen lassen und unseren Besucherinnen und Besuchern ein noch abwechslungsreicheres und spannenderes Erlebnis bieten.

Bilder: BS Oldschool

Der Veranstalter der TIME WARP Retro Convention ist der Kulturverein BS Oldschool e.V. aus Braunschweig. Der Vorstand des Vereins besteht aus fünf Vorsitzenden: Adam Ludas, Tobias Henze, Anna Romanowski, Annika Scholz-Ludas und Maren Haas. Die eigentliche Organisation der TIME WARP übernimmt ein Orga-Team bestehend aus Stephan Grunwald, Marc-Steffen Giesecke, Tobias Henze und Adam Ludas. Alle ebenfalls Mitglieder von BS Oldschool.

TIME WARP Retro Convention 2026

Datum: 22.-23.08.26

Ort: KufA Haus/Westand, Am Westbahnhof 13, 38118 Braunschweig

BS Oldschool Homepage:

https://bs-oldschool.de

Time Warp Homepage:

Kommentar hinterlassen

Anmerkung oder Frage schreiben

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar und ggf. Ihrer Website gespeichert wird.