Die Nintendo-Produkte von LEGO sind schon lange ein Aushängeschild des dänischen Klemmbausteinherstellers. Mit ihrem neuesten Wurf scheint LEGO zu polarisieren: Sie veröffentlichen den Game Boy in Originalgröße. Kostenpunkt: Knapp 60 Euro.

Das Konzept eines LEGO-Game-Boys ist gewissermaßen attraktiv und holt enorm viele Fans, ob Pro- oder Casual-Gamer, ab. 421 Teile sind in dem Set enthalten und es wird für Erwachsene empfohlen. Wobei die Altersempfehlung „18+“ bei LEGO nicht unbedingt bedeuten muss, dass es enorm knifflig ist, das Set aufzubauen.

Game Boy Lego Set Modell Mario Zelda

Inklusive Cartridges

Enthalten sind zwei Cartridge-Attrappen: „Super Mario Land“ und „The Legend of Zelda: Link’s Awakening“. Außerdem dabei: Insgesamt drei Folien, die den Eindruck simulieren, man würde eine Game-Sequenz auf dem Display sehen.

In den Kommentaren zu LEGOs Werbe-Trailer beschweren sich viele darüber, dass das Gerät nicht funktionstüchtig ist. Außerhalb der drei Wackelbilder gibt es nämlich keinerlei Bewegung auf dem Bildschirm. Wir können die Aufregung nicht nachvollziehen. Selbstredend wäre ein Game Boy, den man selbst zusammenbaut und der dann auch noch funktionstüchtig ist, genial. Gleichzeitig: Wer soll das bezahlen und überschätzen die Kommentatoren hier ihre Ingenieursfähigkeiten nicht etwas?

Das Game-Boy-Model erscheint am 1. Oktober und kann ab sofort auf der Lego-Website vorbestellt werden.

Bild: LEGO

Kommentar hinterlassen

Anmerkung oder Frage schreiben

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar und ggf. Ihrer Website gespeichert wird.