Der N64 wird zur Zeit ja enorm honoriert. ModRetro will die „M64“ veröffentlichen und Analogue bringt mit dem „3D“ eine ziemlich komfortable Option raus, seine Cartridges zu spielen. Jetzt hat MagicX, die zuvor einen Handheld mit DS- und Tate-Mode-Fokus namens Zero 40 veröffentlicht haben, den „Retro 45“ angekündigt. Man erkennt gleich, dass er auf N64-Emulation ausgelegt ist.
Nicht zuletzt an den gelben C-Buttons ist es sofort zu sehen: MagicX konzentriert sich wieder auf ein System, das in Sachen Emulation bislang nur nebensächlich behandelt wurde.
Jetzt stellen sich viele Retro-Gamer die Frage, ob ein Handheld, der speziell ein System emuliert sinnvoll ist. Bei all der Materialschlacht, die Retro-Gaming heute sein kann, finden wir eine Investition in ein spezifisches System wie den „Retro 45“ nicht unsinnig. Der Autor dieser Zeilen hat einiges an Spaß mit dem „Zero 40“ und nutzt ihn hauptsächlich für die DS-Emulation, während andere Handhelds anderen Systemen vorbehalten sind.

Durchaus sinnvoll
Der sehr spezifische Controller des N64 fordert in Sachen Emulation ebenfalls ein Design, das ihm gerecht wird und schlichtweg zu seinen Optionen passt. So hat es seinen Sinn, wenn man beispielsweise die gelben C-Buttons bei „Super Mario 64“ dafür nutzt, verschiedene Kameraperspektiven einzustellen.
Auf den ersten Blick erinnert das D-Pad an das des Mega Drives, aber das muss nichts Schlechtes sein. Alle Hoffnung liegt auf einem präzisen, angenehmen und robusten Analogstick.
Kostenpunkt sind 95 US-Dollar. Vorbestellungen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.
Was denkt ihr über derart spezifische Handheld-Varianten?
Bild: MagicX
Kommentar hinterlassen