„OutRun“ ist ein tolles Spiel. Wäre da bloß nicht dieses Zeitlimit, das dem Spaß viel zu schnell ein jähes Ende bereitet. Ob für Game Gear, Master System, Mega Drive oder die PC Engine: Das Game versprüht einfach einen einzigartigen Charme von Sommer und Geschwindigkeit. Jetzt ist eine inoffizielle Game-Boy-Color-Version als Demo erschienen: Wir haben sie für euch gespielt.
Zugegeben, ich bin ein ziemlicher Loser, wenn es um „OutRun“ geht. Es ist nicht so, als wenn ich es nicht probiert hätte. Aber die Zeitlimits sind für mein Können einfach zu knapp getaktet. Gerade wenn es anfängt richtig Spaß zu machen, hört man die letzten Töne des Countdowns, der Ferrari kommt zum Stehen und die demütigenden Wörter „Game“ und „Over“ erscheinen auf dem Display.
Game-Boy-Color-Version kann sich sehen lassen
Der Titel des neuen „OutRuns“ ist „What if OutRun“ und zielt damit auf die Frage ab, was gewesen wäre, wenn ein OutRun-Titel für den GBC erschienen wäre. Gleich zum Start des Spiels wird diese Frage in einem gesonderten Bildschirm gestellt und daraufhin Sega direkt angesprochen: „Hi Sega. Let’s talk.“
Ihr habt die Möglichkeit, zwischen zwei Strecken: Capital und Beach. Ich bin begeistert, mich überhaupt über die Ziellinien manövriert zu haben. Es scheint fast, als sei dieser Teil ein wenig einfacher zu spielen, als seine offiziellen Ableger. Gleichzeitig: Die Strecken sind um einiges enger und Hindernissen auszuweichen will geübt sein.
Großes Lob muss man auch der Musik von Indie-Entwickler McCafferty aussprechen. Zwar kann man hier noch nicht, wie in den regulären Teilen, aus drei Tracks im Autoradio wählen, aber es ist ja lediglich eine Demo und die Option kann noch kommen.
Man darf gespannt sein, wie sich OutRun für den Game Boy Color weiterentwickelt. Ihr könnt das Spiel herunterladen und beispielsweise via eines Evercade-Moduls auf Original-Hardware spielen oder den Titel direkt im Browser starten.
Somit wären also zwei überaus engagierte OutRun-Projekte in der Pipeline: Es wurde ja dieses Jahr tatsächlich auch eine Verfilmung angekündigt.
Bild: McCafferty
Kommentar hinterlassen