Die hartnäckige Frage, ob die PlayStation 5 irgendwann echte PS3-Games lokal abspielen kann, bekommt frischen Wind. Grund dafür sind neue Aussagen des Emulationsstudios Implicit Conversions, das bereits an Sonys aktuellen Retro-Releases beteiligt ist und jetzt überraschend optimistisch klingt.

Studioleiter Bill Litshauer erklärte, dass eine funktionierende PS3-Emulation grundsätzlich machbar sei. Die technische Hürde bleibt zwar hoch, denn der berühmt-berüchtigte Cell-Prozessor der PS3 ist seit jeher der Endgegner jeder Emulationsumgebung, aber laut Litshauer sieht man realistische Chancen: „Vielleicht auf der PS5, ganz sicher auf der PS6“, sagt er. Das ist immerhin deutlich optimistischer, als sich Sony selbst bisher gezeigt hat.

Der Fokus liegt noch auf PS2

Aktuell konzentriert sich das Team zwar noch auf PS2-Emulation, was angesichts der größeren Nachfrage nachvollziehbar ist. Doch der neue Hinweis lässt hoffen, dass Sony hinter den Kulissen an einem größeren Retro-Push arbeitet. Und der wäre längst überfällig: PS3-Games gibt es derzeit fast nur via Cloud-Streaming über PS Plus und das fühlt sich für viele Fans eher nach Notlösung als nach echter Preservation an.

Sollte Sony tatsächlich an einem vollwertigen Emulator arbeiten, könnte das ein riesiger Schritt für die PlayStation-Historie werden. Viele PS3-Titel sind nie auf neuere Plattformen portiert worden und wären so endlich wieder problemlos spielbar.

Welche PS3-Klassiker würdet ihr euch als erstes auf den aktuellen Konsolen wünschen?

Bild: Sony PlayStation

Kommentar hinterlassen

Anmerkung oder Frage schreiben

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar und ggf. Ihrer Website gespeichert wird.