Nie wurde besser über die Geschichte der PlayStation berichtet als bei To Be On Pod: Ausführlich, charmant, mit persönlichen Anekdoten versehen. Die Podcaster haben mit ihrem zweiten Tape ganze Arbeit geleistet. Jetzt ist die dritte sogenannte Podcassette auf dem Weg. Wer noch nie von To Be On Pod gehört hat: aufgepasst.
Björn und Christian bringen im Zweiwochentakt je eine Episode zu einem Retro-Game auf die Audio-Streaming-Plattformen: Von Heimcomputern über Konsolenspiele, von Handheld-Games bis hin zu Peripherie wird alles abgehandelt, was das Nostalgieherz höherschlagen lässt.
Sie erzielten mit ihrer Reichweite schon den ein oder anderen Achtungserfolg und glänzen nicht nur in Sachen Aufbau und Recherche – für Letzteres ist in erster Linie Björn zuständig – auch ihren von Christian persönlich komponierten Titelsong muss man einfach lieben. Christian ist es auch, der dem Podcast mit seinem Wissen rund ums Auditive den nötigen Schliff gibt.
Tiefgründig und leicht
Um ihrem Publikum, das ja logischerweise auf analoge Medien steht, etwas Einzigartiges zu bieten, kam den beiden Retro-Fans die Idee, Kassetten mit exklusivem Content aufzunehmen. Eine erste Kassette entstand zur Geschichte der Datasette. Die Rückseite bot noch eine Besprechung des Textadventures „Das leere Grab im Moor“ für den C64. Dieses Tape ist in der ursprünglichen Auskopplung ausverkauft, aber es gibt einen Reprint.
Die zweite Podcassette bietet eine ausführliche Geschichte der PSX – sogar gibt es Mutmaßungen, wofür das X stehen könnte. Na klar, über die ersten gemeinsamen Pläne mit Nintendo wissen die meisten Videospielenthusiasten Bescheid. Jedoch wird die Story hinter der grauen Konsole deutlich tiefgründiger beschrieben, als man es sonst gewohnt ist.
Es ist ein Podcast von einem kleinen Team, das sich gut kennt und einen tollen Umgang miteinander pflegt. Zwölf Staffeln und jede Menge Bonus-Content, wie zwei komplette Adventskalender, innerhalb derer täglich kurze Episoden zu spezifischen Spielen geliefert wurden, sprechen eine eindeutige Sprache: Qualität, trotz hoher Produktionsrate.
Bald auch die großen Titel?
Jetzt stehen die Spiele für die neue Staffel fest und die Vorfreude steigt. Mit dabei unter anderem das C64-Game „Mini-Putt“: Minigolf also.
Weil ab 2026 die Folgen nur noch im Monatstakt erscheinen, ist es gut möglich, dass Björn und Christian zukünftig auch größere RPGs à la „Chrono Trigger“ besprechen werden. Die Retro Gaming Crew ist jedenfalls gespannt, in welche Richtungen sich To Be On Pod noch entwickeln wird.
Podcassette 3 wird sich die Geschichte des Commodore 128 vorknöpfen – ein ziemlich spannendes Nischenthema. Versendet wird sie aller Wahrscheinlichkeit nach im Dezember 2025 – vorbestellen könnt ihr hier.
Bild: Retro Gaming Crew
Kommentar hinterlassen