Retro Games Ltd. bringt „The Spectrum“ in einer weißen Collector’s Edition erneut auf den Markt. Diese Sonderauflage enthält mehrere zusätzliche Komponenten, darunter einen nachgebildeten Quickshot-II-Joystick, einen USB-Stick, ein Spiralhandbuch sowie eine aktuelle Ausgabe des Crash Magazine, eine britische Computerzeitschrift, die stark vom ZX Spectrum geprägt war. Als besonderes Zubehör liegt zudem ein kompakter Thermodrucker bei, mit dem sich Bildschirminhalte direkt auf Papier ausgeben lassen. Der Drucker arbeitet monochrom und druckt ausschließlich in Schwarz-Weiß.

Das Gerät basiert auf dem ZX Spectrum der 1980er Jahre und enthält 48 vorinstallierte Spiele, darunter Klassiker wie „Manic Miner“ und „The Hobbit“. Eigene ROMs können per USB geladen werden. Darüber hinaus bietet die Konsole moderne Funktionen wie 720p-HDMI-Ausgabe, verschiedene Bildformate, CRT-Filter sowie die Möglichkeit, Spielstände zu speichern. Das Ganze gab es schon einmal in Schwarz für nur rund 90 Euro (noch immer bestellbar).

Das weiße Gehäuse orientiert sich an einem seltenen Sondermodell von 1983, das zur Feier von einer Million verkaufter Geräte produziert wurde. Die neue Collector’s Edition wird ausschließlich in begrenzter Stückzahl angeboten und kostet 199,99 britische Pfund. Ist sie ausverkauft, soll keine weitere Auflage folgen. Zum Vergleich: Auch der C64 erhielt einst eine spezielle Jubiläumsausgabe – eine goldene Variante zum millionsten produzierten Heimcomputer.

An sich eine gute Idee, aber…

Obwohl die Collector’s Edition zweifellos eine nostalgische und optisch ansprechende Hommage an das Original darstellt, bleibt abzuwarten, wie groß das tatsächliche Interesse ausfällt. Während Retro-Fans die zusätzlichen Extras und das besondere Design zu schätzen wissen dürften, liegt der Preis auf einem Niveau, das vor allem Hardcore-Sammler ansprechen dürfte. Wie hoch die produzierte Stückzahl ist, ist nicht bekannt.

Randbemerkung: Irgendwie toll ist, dass alte Videospielmagazine wieder neue Ausgaben erhalten. Bei uns wurde ja beispielsweise auch gerade erst wieder eine neue Ausgabe des „Amiga Joker“ veröffentlicht. Einen Blick in das beigelegte britische „Crash Magazine“ zu werfen, würde auch uns durchaus reizen.

Bild: Retro Games Ltd.

Kommentar hinterlassen

Anmerkung oder Frage schreiben

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar und ggf. Ihrer Website gespeichert wird.